Pfarreiengemeinschaft Wiesau und Falkenberg

 

Frauentragen

Frauentragen – ein alter Brauch – was ist das? Das Frauentragen ist ein christlicher Adventsbrauch. Die vorweihnachtliche Zeit steht im Zeichen des Weges, des Aufbruchs und des Wanderns: Maria und Josef sind unterwegs nach Bethlehem, die Hirten suchen das Kind. Gott und Mensch sind unterwegs zueinander. Die Herbergssuche ist die Nachgestaltung des biblischen Berichtes
Lukas 2,7: "denn in der Herberge war kein Platz für sie."


Ablauf

Bei uns in Wiesau hat das sogenannte Frauentragen, in dem ein Bild der Mutter Gotten von Haus zu Haus getragen wird eine über 20 Jahre lange Tradition und geht auf eine Initiative des Wiesauer Frauenbundes zurück. Seitdem nehmen alle Jahre im Advent über 200 Familien daran teil. Der Ablauf ist wie folgt. Die Verantwortlichen der Gruppen bringen das Muttergottesbildnis zwischen 17 – und 18 Uhr zu ersten angemeldeten Familie, diese beherbergt die Hl. Maria einen Tag und bringt sie dann zur nächsten teilnehmenden Familie auch zwischen 17 bis 18 Uhr. Die Liste der teilnehmenden Familien sowie Vorschläge für Gebete und Andachten, die von Marion Schildknecht neu zusammengestellt werden, sind mit dabei.
Wenn jemand neu teilnehmen möchte, sozusagen die Mutter Gottes einladen möchte einen Tag in seiner Familie zu verweilen, der kann sich gerne in die Liste, hier rechts vom Marienaltar eintragen. Auch besteht die Möglichkeit sich über die Pfarrei Homepage in eine virtuelle Liste einzutragen. Diese Personen werden dann in den Ablauf der bestehenden Gruppen integriert. Deshalb ist eine Anmeldung nur bis zum Sonntag den 24. November möglich. Bereits Teilnehmende werden automatisch berücksichtigt und müssen sich nicht eintragen.
Wie die letzten Jahre wird sich Sieglinde Lang um die Koordination und den Ablauf kümmern.
Die Gruppenverantwortlichen werden gebeten am 26.November nach dem Sonntagsgottesdienst die Figuren abzuholen und am folgenden Tag an den nächsten in der jeweiligen Gruppe weiterzuleiten.